Die Software-Dienstleisterbranche ist einer der schnellstwachsenden Sektoren. Projekte ermöglichen es Software-Dienstleistern, neue Märkte zu erobern, Kunden zu gewinnen und mehr Geschäftsabschlüsse zu tätigen. Wenn sie ihr Geschäft im Projektgeschäft wachsen lassen möchten, gibt es einige wesentliche Schritte, die Software-Dienstleister unternehmen sollten.
- Der erste Schritt ist, die richtige Strategie zu entwickeln. Zunächst sollten Software-Dienstleister eine Bestandsaufnahme ihrer aktuellen Situation vornehmen und ein klares Verständnis der neuen Märkte erhalten, in denen sie expandieren möchten. Sie sollten dann eine Strategie entwickeln, die aus einer Kombination aus zielgerichteten Marketing- und Vertriebsaktivitäten sowie Investitionen in fortschrittliche Technologien und Programme besteht.
- Ein zweiter Schritt ist die Erstellung einer professionellen Projektlösung. Software-Dienstleister sollten auch ein professionelles System entwickeln, das auf die spezifischen Anforderungen des Projektgeschäfts abgestimmt ist. Um sicherzustellen, dass die Projektlösung effizient und reibungslos abläuft, sollten Software-Dienstleister eine Reihe von Diensten in ihre Lösung integrieren, z.B. Projektmanagement, digitale Archivierung und Kommunikation, preisbasierte Vergütung und Reporting.
- Ein weiterer wichtiger Schritt ist das Aufbauen eines Netzwerks von Kunden und Partnern. Software-Dienstleister sollten ein Netzwerk für die Akquise von Kunden und weiteren Projektpartnern wie IT-Dienstleistern, Beratern, Consultants und Unternehmen aufbauen, die sie für die Einrichtung und Abwicklung von Projekten benötigen.
- Schließlich sollten Software-Dienstleister auch ein messbares Engagement in Richtung Inbound Marketing und Content Marketing aufnehmen. Mit einer Social-Media-Marketing- und -Kommunikationsstrategie können sie bei potenziellen Kunden eine gute Erinnerung und ein Bewusstsein für ihre Marke schaffen. Dies kann zu höherem Vertrauen und mehr Umsatz bei bestehenden und neuen Kunden führen.
Software-Dienstleister, die ihr Projektgeschäft vorantreiben möchten, sollten die oben genannten Schritte unbedingt in Betracht ziehen. Mit einer klaren Strategie, einer professionellen Lösung und einem Netzwerk von Partnern und Kunden sowie einem Engagement für Inbound-Marketing und Content-Marketing können Software-Dienstleister ihr Wachstum im Projektgeschäft sicherstellen.
LinkedIn Werbeanzeigen, meine Erkenntnis Teil 2
Warum auf LinkedIn werben? Je nach Zielgruppe kann die Nutzung von LinkedIn eine vorteilhafte Möglichkeit sein, Kunden oder Klienten zu erreichen. LinkedIn ist eine weltweit führende B2B-Plattform, die Unternehmen professionelle Netzwerke und eine starke Präsenz...
Fünf Phasen Modell – Anforderungen für CRM-Einführungen
Phase 1 – Die Analyse (Anforderungskatalog) In einem klärenden Erstgesprächen decken wir gemeinsam alle aktuellen Problemlagen auf. Der Kunde erklärt seine Schmerzpunkte, der Entwickler hört nur zu. Phase 2 – Die Roadmap (Schritt für Schritt) Wir erstellen...
In 5 Schritten zum digitalen Vertrieb
Fünf einfache Schritte zur Lösung Phase 5 – Go Live (Fertigstellung) Nach 2-4 Wochen übergebe wir Ihnen das maßgeschneiderte Produkt. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsvideos in denen die Funktionen Ihrer brandneuen Software erklärt werden.Auf Wunsch...
Welche Folgen hat die Digitalisierung für den deutschen Mittelstand 2022
Anteile der abgeschlossenen Digitalisierungsvorhaben in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nach ArtenQuellenangaben:...
Was bedeutet Digitalisierung im Mittelstand 2022
Was bedeutet die digitale Transformation für den Mittelstand? Inhaltsverzeichnis meines Videobeitrags:00:30 - Kurze Vorstellung - Wer sind wir und um was geht es! Experte für die Digitalisierung komplexer GeschäftsprozesseProduzierende Gewerbe ab 2 Mio....
Marketing Tipps & Best Practices – Der Quiz – Teil 2
@thomasklein.consulting Teil 2 - Marketing Tipps & Best Practices - Der Quiz #marketingtips #vertriebscoach #b2b #neukundenakquise #onlinebusiness #freelancer #unternehmer ♬ Originalton - Thomas Klein [tcb-script async=""...
Marketing Tipps & Best Practices – Der Quiz – Teil 1
@thomasklein.consulting Marketing Tipps & Best Practices - Der Quiz Teil 1 #marketing #vertrieb #b2b #neukundenakquise #verkaufstraining ♬ Originalton - Thomas Klein [tcb-script async="" src="https://www.tiktok.com/embed.js"][/tcb-script]
Vertriebsprozess B2B für Adobe Enterprise Lösungen – tiktok toe Use-Case aus der Praxis
Vertriebsprozess B2B für Adobe Enterprise Lösungen - Neukundenakquise Success-Story / Use-Case gezeigt.Interessiert an Neukundengewinnung, Akquise für die Adobe Enterprise Cloud? Experience Manager, CMS, WCM, eCommerce Buche jetzt Deine GRATIS Strategie-Session...
SAP Service Cloud, das aktuelle Thema im B2B Markt
SAP Service Cloud, das aktuelle Thema im B2B Markt. Kundenservice aktuell ein großes Thema auch und gerade bei B2B Unternehmen im Markt. Interessiert an Kundengewinnung für die SAP Service Cloud?