Als IT-Freelancer oder App-Agentur, die auf Mobile Anwendungen und App-Entwicklung spezialisiert ist, gibt es verschiedene Strategien und Maßnahmen, um neue Kunden zu gewinnen.
Hier sind einige bewährte Methoden, die Ihnen dabei helfen können:
- **Online-Präsenz und Portfolio**: Stellen Sie sicher, dass Sie eine professionelle Website haben, die Ihre Dienstleistungen, Erfahrungen und bisherigen Projekte präsentiert. Ein aussagekräftiges Portfolio, das Ihre Fähigkeiten und Erfolge zeigt, kann potenzielle Kunden überzeugen.
- **Social Media Marketing**: Nutzen Sie Plattformen wie LinkedIn, Twitter, Facebook und Instagram, um Ihre Expertise zu demonstrieren, Fachwissen zu teilen und potenzielle Kunden anzusprechen. Beteiligen Sie sich an relevanten Diskussionen und Gruppen.
- **Networking und Branchenveranstaltungen**: Besuchen Sie Branchenveranstaltungen, Meetups, Konferenzen und Seminare, um Kontakte zu knüpfen und Ihr Netzwerk zu erweitern. Hier haben Sie die Möglichkeit, persönlich mit potenziellen Kunden und anderen Fachleuten in Ihrer Branche in Kontakt zu treten.
- **Empfehlungen und Kundenbewertungen**: Bitten Sie zufriedene Kunden um Empfehlungen und positive Bewertungen auf Plattformen wie Google My Business oder Branchenverzeichnissen. Mundpropaganda ist ein leistungsstarker Weg, um neue Kunden zu gewinnen
- **Kooperationen und Partnerschaften**: Suchen Sie nach Möglichkeiten, um mit anderen Unternehmen oder Agenturen zusammenzuarbeiten. Partnerschaften können Ihnen Zugang zu deren Kundenbasis verschaffen und Ihre Reichweite erhöhen
- **Content-Marketing**: Erstellen Sie hochwertigen Content, der für Ihre Zielgruppe relevant ist. Blogbeiträge, Whitepapers, Fallstudien oder Videoinhalte können Ihr Fachwissen demonstrieren und Interesse bei potenziellen Kunden wecken.
- **Suchmaschinenoptimierung (SEO)**: Achten Sie darauf, dass Ihre Website für relevante Suchbegriffe in Suchmaschinen gut platziert ist. Potenzielle Kunden suchen oft nach Dienstleistern über Suchmaschinen, daher ist eine gute Sichtbarkeit wichtig.
- **Anzeigenschaltungen**: In Erwägung ziehen, gezielte Werbeanzeigen auf Plattformen wie Google Ads oder Social Media zu schalten, um Ihre Dienstleistungen gezielt zu bewerben und potenzielle Kunden anzusprechen.
- **Teilnahme an App-Entwicklungswettbewerben**: Wenn möglich, nehmen Sie an App-Entwicklungswettbewerben teil. Auszeichnungen und Anerkennungen können Ihre Glaubwürdigkeit erhöhen und das Interesse potenzieller Kunden wecken.
- **Kundenorientierter Ansatz**: Stellen Sie sicher, dass Sie eine kundenorientierte Herangehensweise haben. Gehen Sie auf die Bedürfnisse und Wünsche Ihrer potenziellen Kunden ein und bieten Sie maßgeschneiderte Lösungen.
Es ist wichtig, dass Sie diese Marketingstrategien kontinuierlich und konsistent umsetzen, um Ihre Sichtbarkeit zu verbessern und das Vertrauen potenzieller Kunden zu gewinnen. Mundpropaganda und positive Kundenbewertungen können eine besonders starke Auswirkung auf Ihren Erfolg haben. Seien Sie geduldig und beharrlich, da es einige Zeit dauern kann, bis sich neue Kundenbeziehungen entwickeln.
Fehler im B2B Webinar Funnel – Bausteine der Neukundengewinnung
Ein B2B-Webinar-Funnel ist ein effektives Werkzeug zur Neukundengewinnung, doch es gibt häufige Fehler, die den Erfolg beeinträchtigen können. Hier sind fünf häufige Fehler und wie man sie vermeidet:
1. Unklare Zielsetzung und Zielgruppenansprache
Fehler:
Viele Unternehmen starten Webinare ohne eine klare Zielsetzung und eine definierte Zielgruppe. Dies führt dazu, dass die Inhalte nicht auf die Bedürfnisse und Interessen der Teilnehmer abgestimmt sind, was zu niedriger Teilnehmerzahl und geringem Engagement führt.
Lösung:
Definieren Sie klare Ziele für Ihr Webinar (z.B. Lead-Generierung, Kundenbindung, Produktvorstellung) und identifizieren Sie Ihre Zielgruppe genau. Passen Sie die Inhalte und die Ansprache entsprechend an, um relevante und wertvolle Informationen zu bieten.
2. Unzureichende Promotion
Fehler:
Eine unzureichende oder verspätete Promotion des Webinars kann dazu führen, dass potenzielle Teilnehmer nicht rechtzeitig informiert werden oder überhaupt nichts von der Veranstaltung erfahren.
Lösung:
Planen Sie Ihre Promotion im Voraus und nutzen Sie verschiedene Kanäle wie E-Mail-Marketing, Social Media, Blogs und Partnernetzwerke, um Ihr Webinar zu bewerben. Stellen Sie sicher, dass Ihre Botschaft klar und ansprechend ist und wiederholen Sie die Einladung mehrmals, um die Aufmerksamkeit zu erhöhen.
3. Mangelhafte technische Vorbereitung
Fehler:
Technische Pannen wie Audio- und Videoausfälle, Verbindungsprobleme oder Schwierigkeiten bei der Nutzung der Webinar-Plattform können das Teilnehmererlebnis stark beeinträchtigen und die Professionalität Ihres Unternehmens in Frage stellen.
Lösung:
Testen Sie die Technik im Voraus und sorgen Sie für Backup-Lösungen. Schulen Sie Ihre Moderatoren und Referenten im Umgang mit der Webinar-Software und stellen Sie sicher, dass alle notwendigen technischen Voraussetzungen erfüllt sind. Planen Sie zudem einen technischen Support während des Webinars ein.
4. Fehlende Interaktivität
Fehler:
Ein rein frontal gehaltener Vortrag ohne Interaktion mit den Teilnehmern kann schnell langweilig werden und das Engagement der Teilnehmer verringern.
Lösung:
Integrieren Sie interaktive Elemente wie Umfragen, Q&A-Sessions, Chat-Funktionen und Breakout-Räume in Ihr Webinar. Dies erhöht die Beteiligung der Teilnehmer und hilft Ihnen, wertvolles Feedback zu sammeln.
5. Keine Nachverfolgung und Weiterverarbeitung der Leads
Fehler:
Viele Unternehmen vernachlässigen die Nachverfolgung der Leads nach dem Webinar. Dadurch gehen potenzielle Kunden verloren, die zwar Interesse gezeigt haben, aber nicht weiter betreut werden.
Lösung:
Erstellen Sie einen klaren Follow-up-Plan, um die Leads nach dem Webinar zu kontaktieren. Nutzen Sie personalisierte E-Mails, telefonische Nachverfolgung oder weitere Informationsmaterialien, um das Interesse aufrechtzuerhalten und die Leads durch den Verkaufsprozess zu führen.
Durch das Vermeiden dieser Fehler können Sie die Effektivität Ihres B2B-Webinar-Funnels deutlich steigern und eine höhere Anzahl qualifizierter Leads generieren
Coaching für IT-Experten, Dienstleister und Berater
Coaching für IT-Experten, Dienstleister und Berater kann viele verschiedene Formen annehmen und eine Vielzahl von Themen abdecken, je nach den spezifischen Bedürfnissen und Zielen der Zielgruppe.
Was genau muss ein gutes Coaching & Consulting enthalten?
In der Welt des Coachings und Consultings spielt die Kunst der Unterstützung und Anleitung eine zentrale Rolle für persönliche und berufliche Entwicklung.
Starkes Verkaufsargument für IT-Experten und Berater: Agilität und Flexibilität als Schlüssel zum Erfolg
Als IT-Experte oder Berater kannst du Agilität und Flexibilität als starke Verkaufsargumente nutzen
Kunden kaufen, wenn..
Kunden kaufen Software, wenn bestimmte Bedingungen und Anforderungen erfüllt sind.
Die richtigen Kunden gewinnen für hochpreisige, komplexe IT-Dienstleistungen: So geht’s!
Das Gewinnen der richtigen Kunden für hochpreisige, komplexe IT-Dienstleistungen ist eine anspruchsvolle Aufgabe, die strategisches Marketing, gezielte Ansprache und ein tiefes Verständnis des Marktes erfordert.
Erfolgsstrategien für den Verkauf hochpreisiger, komplexer IT-Dienstleistungen und Software
Der Verkauf hochpreisiger und komplexer IT-Dienstleistungen und Software stellt eine besondere Herausforderung dar.
Produktisierung deiner Softwareentwickler Dienstleistung
Die Produktisierung von Softwareentwicklungsdienstleistungen bedeutet, dass Sie Ihre Dienstleistungen in standardisierte, wiederholbare und skalierbare Produkte umwandeln.
Skalierungstraining: Automatisierte Leistungserbringung als Softwareentwickler
Automatisierte Leistungserbringung im Bereich der Softwareentwicklung bezieht sich auf den Einsatz von Tools, Techniken und Prozessen, um wiederkehrende Aufgaben effizienter und konsistenter auszuführen. Dies kann dazu beitragen, die Produktivität zu steigern, Fehler zu minimieren und die Qualität der Software zu verbessern.



