Software-as-a-Service (SaaS) ist heutzutage ein wichtiger Bestandteil der digitalen Wirtschaft. Während die Nachfrage nach SaaS-Angeboten steigt, stehen Unternehmen vor der Herausforderung, neue Kunden zu gewinnen. Dafür hat sich eine vierteilige Strategie bewährt. In diesem Artikel gehen wir der Frage nach, wie SaaS-Unternehmen Kunden gewinnen können.
1. Branding und Awareness: Bevor es darum geht, Kunden zu gewinnen, muss man zunächst einmal bekannt werden. Dabei hilft es, das Branding zu überdenken und zu verändern, das eigene Profil auf Social Media zu stärken und Content zu erstellen, der das Unternehmen bekannter macht. Das ist der erste und wichtigste Schritt, der Zielgruppen identifiziert, die an einem SaaS-Produkt interessiert sind.
2. Erste Kontaktaufnahme: Wenn das Branding und die Awareness auf dem Markt präsent ist, kann man versuchen, mit potenziellen Kunden Kontakt aufzunehmen, um die Interessen direkt herauszufinden. Denn wenn man potentielle Kunden direkt kontaktiert, erhält man auch direktes Feedback und kann bessere Entscheidungen über die Produktentwicklung treffen – dadurch kann ein Unternehmen sein Produkt an die Zielgruppe anpassen und im Wettbewerb bestehen.
3. Nutzer des Produkts: Sobald potenzielle Kunden kontaktiert und das Produkt an ihre Bedürfnisse angepasst wurde, ist es an der Zeit, Kunden zu gewinnen. Den Nutzern zu zeigen, dass das Produkt mehr Nutzen als Kosten bietet und wie das Produkt sie beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen kann, ist der entscheidende Aspekt, um echte Kunden zu gewinnen.
4. Kundenbindung und Umsatzsteigerung: Eine erfolgreiche Kundengewinnung ist aber nichts, wenn nicht gerade auch auf die Kundenbindung gesetzt wird. Das betrifft Marketingkampagnen, die gezielt auf neue Kundenwerbung abzielen, um auch den Umsatz zu steigern. Es ist auch wichtig, regelmäßige Updates und Updates des Produkts anzubieten, um die Nutzer zufrieden zu stellen und sich länger an das Unternehmen zu binden.
Dies sind die vier Phasen, die jedes SaaS-Unternehmen durchlaufen sollte, um neue Kunden zu gewinnen. Branding und Awareness bilden die Grundlage, um einen ersten Kontakt herzustellen. Anschließend muss man sich auf die Produktentwicklung und den persönlichen Kontakt mit potenziellen Kunden konzentrieren, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Schließlich muss man strategisch auf Kundenbindung und Umsatzsteigerung setzen, um sicherzustellen, dass die neu akquirierten Kontakte auch tatsächlich zu zufriedenen Kunden werden.
Definition Kaltakquise, Neukundengewinnung B2B für IT-Unternehmer
Zu viele Selbständige, Freelancer, Unternehmer unterschätzen den Skills des Marketing und Vertriebs völlig. Du bist Softwareentwickler und unzufrieden mit deiner aktuellen Situation an Aufträgen? Dann Buche jetzt Deine 30-minütige GRATIS Strategie-Session...
Tipp: Diese eine Vertriebs- und Marketingmethode funktioniert immer?
Gibt es das im Markt komplexer IT-Lösungen? Oder müssen hier nicht individuelle Maßnahmen konzipiert werden? Du bist Softwareentwickler und unzufrieden mit deiner aktuellen Situation an Aufträgen? Dann Buche jetzt Deine 30-minütige GRATIS Strategie-Session...
Geheimtipp Neukundengeschäft B2B als Softwareentwickler Systemhaus SAP, Microsoft, Adobe, Salesforce!
Neukundengewinnung B2B als selbstständiger Softwareentwickler, Systemhaus SAP, Oracle, Microsoft, Adobe Systems.. Du bist Softwareentwickler und unzufrieden mit deiner aktuellen Situation an Aufträgen?
Tracking Lösung für Calendly und Perspective automatische Lead Benachrichtigung
Eigene Landing Seite gebaut, und vertagt und schauen uns dann über Analytics oder Facebook über eineCustom ConversionStandard-EventDankesseiten für YT und FBUTM Parameter kannst du ja auch einstellen bei Calendly so einstellen das diese mit übergeben werden....
LinkedIn Werbeanzeigen, meine Erkenntnis Teil 2
Warum auf LinkedIn werben? Je nach Zielgruppe kann die Nutzung von LinkedIn eine vorteilhafte Möglichkeit sein, Kunden oder Klienten zu erreichen. LinkedIn ist eine weltweit führende B2B-Plattform, die Unternehmen professionelle Netzwerke und eine starke Präsenz...
Fünf Phasen Modell – Anforderungen für CRM-Einführungen
Phase 1 – Die Analyse (Anforderungskatalog) In einem klärenden Erstgesprächen decken wir gemeinsam alle aktuellen Problemlagen auf. Der Kunde erklärt seine Schmerzpunkte, der Entwickler hört nur zu. Phase 2 – Die Roadmap (Schritt für Schritt) Wir erstellen...
In 5 Schritten zum digitalen Vertrieb
Fünf einfache Schritte zur Lösung Phase 5 – Go Live (Fertigstellung) Nach 2-4 Wochen übergebe wir Ihnen das maßgeschneiderte Produkt. Zusätzlich erhalten Sie Schulungsvideos in denen die Funktionen Ihrer brandneuen Software erklärt werden.Auf Wunsch...
Welche Folgen hat die Digitalisierung für den deutschen Mittelstand 2022
Anteile der abgeschlossenen Digitalisierungsvorhaben in kleinen und mittleren Unternehmen in Deutschland nach ArtenQuellenangaben:...
Was bedeutet Digitalisierung im Mittelstand 2022
Was bedeutet die digitale Transformation für den Mittelstand? Inhaltsverzeichnis meines Videobeitrags:00:30 - Kurze Vorstellung - Wer sind wir und um was geht es! Experte für die Digitalisierung komplexer GeschäftsprozesseProduzierende Gewerbe ab 2 Mio....
Marketing Tipps & Best Practices – Der Quiz – Teil 2
@thomasklein.consulting Teil 2 - Marketing Tipps & Best Practices - Der Quiz #marketingtips #vertriebscoach #b2b #neukundenakquise #onlinebusiness #freelancer #unternehmer ♬ Originalton - Thomas Klein [tcb-script async=""...