Alle Grundbegriffe des E-Mail Marketing: Einfach erklärt!
Optin: Die Eintragung in eine bestimmte E-Mail-Liste, indem die eigene Mail-Adresse dazu hinterlegt wird.
Newsletter: Eine regelmäßige E-Mail mit den neuesten Updates, Informationen oder Produkten.
Double-Optin-Verfahren: Das Bestätigungsverfahren, in dem der Empfänger per Klick innerhalb einer Mail bestätigt, die E-Mails tatsächlich angefordert hat. Pflicht im deutschsprachigen Raum.
E-Mail-Marketing: Die Vermarktung bestimmter Marken oder Produkte durch den Einsatz der E-Mail Technologie als Kommunikationsmedium.
Call-to-Action: Der Aufruf, eine bestimmte Handlung vorzunehmen, der vom Absender beabsichtigt wurde.
Lead: Ein neu gewonnener E-Mail-Kontakt / Interessent, der bestimmte Daten hinterlegt hat.
Lead-Magnet: Ein meist kostenfreies Produkt, das die Zielgruppenperson anreizt, bestimmte Daten zum Erhalt des Produkts zu hinterlegen.
Lead-Gewinnung: Die Gewinnung eines neuen Interessenten oder Abonnenten.
Tag: Ein „Notizzettel“, den ein Mail-Kontakt bei Ausführen einer bestimmten Handlung o.ä. erhält. So entstehen Tag-Gruppen, die du aufgrund ihres Verhaltens immer wieder ansprechen kannst.
Öffnungsrate: Der prozentuale Anteil der geöffneten E-Mails von allen versandten Mails.
Klickrate: Der prozentuale Anteil der Klicks innerhalb der geöffneten Mails.
Conversion Rate: Prozentsatz der Käufer von allen angesprochenen Personen.
Funnel: Eine geführte Kommunikationsvariante, die auf ein bestimmtes Endziel (z.B. Verkauf) abzielt.
Sales-Funnel / Verkaufsfunnel: Ein Funnel, der auf den Verkauf (engl. „Sale“) als Endergebnis abzielt.
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung. Relevant für alle Online-Marketer oder Website-Betreiber.
E-Mail-Liste: Sammlung aller E-Mail-Adressen zu einem bestimmten Thema oder Anlass.
Sales-Page: Die Verkaufsseite eines Produktes.
Upsells: Ein weiterer Verkauf, nachdem bereits ein Produkt gekauft wurde. Dient zur Umsatzmaximierung.
Custom Audiences: Von Hand definierte Zielgruppen aufgrund von zuvor ausgewählten Datensätzen oder Handlungen spezifischer Personengruppen. Verwendet im Paid Advertising.
Spam-Filter: Sortiert vermeintlich werbliche oder schädliche Mails aus deinem Hauptpostfach.
Benefits: Nutzen. Im Sinne von Kundennutzen eines Produkts.
Traffic: Der Besucherstrom auf einer Website.
Landingpage: Eine Seite, die auf eine spezielle Handlung ausgerichtet ist (z.B. E-Mail-Eintragung).
Social Proofs: Beweise, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung seinen Preis wert ist. Durch Videos, Bewertungsschreiben oder Google-Rezensionen u.a. umsetzbar.
Events: Handlungen, die von deinen Nutzern vorgenommen werden.
Trigger: Auslöser für eine bestimmte anschließend definierte Handlung. (z.B. Vergeben eines Tags)
Kampagne: Eine bestimmte Abfolge von E-Mails, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sind.
Kundenbewertungen
Nils Schulz, Head of Business Unit MDM/PIM/CX bei einem führenden SAP CX Dienstleister
”Für uns als IT-Dienstleister im Bereich Beratung und Implementierung von spezialisierten Softwarelösungen im SAP-Umfeld ist der effektive sowie nachhaltige Ausbau unseres Sales-Funnels von entscheidender Bedeutung. In diesem Kontext arbeiten wir seit bereits fast einem Jahr erfolgreich mit Klein Marketing zusammen.
In dieser Zeit wurden die Kollegen von Klein Marketing zu einem festen Bestandteil unserer Leadgenerierung und somit Sales-Teams. Unsere hohen Ansprüche an Qualität und Leistungsbereitschaft wurden hierbei stets mit voller Zufriedenheit erfüllt. Auf eine weiterhin gute und erfolgreiche Zusammenarbeit - Viele Grüße, Nils Schulz” - Kundenstimme vom 30.04.2021
Business Coaching für IT-Freelancer und Entwickler kann äußerst wertvoll sein, um nicht nur technische Fähigkeiten, sondern auch geschäftliche Kompetenzen und persönliche Entwicklung zu fördern. Hier sind einige Bereiche
Die Methodik der Leadgenerierung unterscheidet sich zwischen großen Dienstleistern und IT-FreelancernEinzelunternehmern aufgrund der unterschiedlichen Ressourcen, Größenordnungen und Ansätze. Hier sind die Hauptunterschiede
Mehr Leads generieren und skalieren mit System als Digital Agentur Inhaber oder IT-Freelancer durch Angebote Sie an den Nutzen anpassen, indem wir die Bedürfnisse des Kunden besser verstehen, und lernen den Mehrwert besser zu Kommunizieren Konkrete Tipps für IT Dienstleistungen und Experten
Mehr Umsatz generieren und viel Geld verdienen als Digital Agentur Inhaber durch Angebote Sie an den Nutzen anpassen und Verhandeln Sie auf Wert, nicht auf Preis: Konkrete Tipps Verhandeln auf Wert und nicht auf Preis für Dienstleistungen durch Positionierung als Experte
Mehr Umsatz generieren und viel Geld verdienen als Digital Agentur Inhaber durch wertbasierte Preisgestaltung: Konkrete Tipps für wertbasierte Preisgestaltung für Dienstleistungen durch Positionierung als Experte