Optin: Die Eintragung in eine bestimmte E-Mail-Liste, indem die eigene Mail-Adresse dazu hinterlegt wird.
Newsletter: Eine regelmäßige E-Mail mit den neuesten Updates, Informationen oder Produkten.
Double-Optin-Verfahren: Das Bestätigungsverfahren, in dem der Empfänger per Klick innerhalb einer Mail bestätigt, die E-Mails tatsächlich angefordert hat. Pflicht im deutschsprachigen Raum.
E-Mail-Marketing: Die Vermarktung bestimmter Marken oder Produkte durch den Einsatz der E-Mail Technologie als Kommunikationsmedium.
Call-to-Action: Der Aufruf, eine bestimmte Handlung vorzunehmen, der vom Absender beabsichtigt wurde.
Lead: Ein neu gewonnener E-Mail-Kontakt / Interessent, der bestimmte Daten hinterlegt hat.
Lead-Magnet: Ein meist kostenfreies Produkt, das die Zielgruppenperson anreizt, bestimmte Daten zum Erhalt des Produkts zu hinterlegen.
Lead-Gewinnung: Die Gewinnung eines neuen Interessenten oder Abonnenten.
Tag: Ein „Notizzettel“, den ein Mail-Kontakt bei Ausführen einer bestimmten Handlung o.ä. erhält. So entstehen Tag-Gruppen, die du aufgrund ihres Verhaltens immer wieder ansprechen kannst.
Öffnungsrate: Der prozentuale Anteil der geöffneten E-Mails von allen versandten Mails.
Klickrate: Der prozentuale Anteil der Klicks innerhalb der geöffneten Mails.
Conversion Rate: Prozentsatz der Käufer von allen angesprochenen Personen.
Funnel: Eine geführte Kommunikationsvariante, die auf ein bestimmtes Endziel (z.B. Verkauf) abzielt.
Sales-Funnel / Verkaufsfunnel: Ein Funnel, der auf den Verkauf (engl. „Sale“) als Endergebnis abzielt.
DSGVO: Datenschutz-Grundverordnung. Relevant für alle Online-Marketer oder Website-Betreiber.
E-Mail-Liste: Sammlung aller E-Mail-Adressen zu einem bestimmten Thema oder Anlass.
Sales-Page: Die Verkaufsseite eines Produktes.
Upsells: Ein weiterer Verkauf, nachdem bereits ein Produkt gekauft wurde. Dient zur Umsatzmaximierung.
Custom Audiences: Von Hand definierte Zielgruppen aufgrund von zuvor ausgewählten Datensätzen oder Handlungen spezifischer Personengruppen. Verwendet im Paid Advertising.
Spam-Filter: Sortiert vermeintlich werbliche oder schädliche Mails aus deinem Hauptpostfach.
Benefits: Nutzen. Im Sinne von Kundennutzen eines Produkts.
Traffic: Der Besucherstrom auf einer Website.
Landingpage: Eine Seite, die auf eine spezielle Handlung ausgerichtet ist (z.B. E-Mail-Eintragung).
Social Proofs: Beweise, dass ein Produkt oder eine Dienstleistung seinen Preis wert ist. Durch Videos, Bewertungsschreiben oder Google-Rezensionen u.a. umsetzbar.
Events: Handlungen, die von deinen Nutzern vorgenommen werden.
Trigger: Auslöser für eine bestimmte anschließend definierte Handlung. (z.B. Vergeben eines Tags)
Kampagne: Eine bestimmte Abfolge von E-Mails, die auf ein bestimmtes Ziel ausgerichtet sind.